Sonntag, 11. Mai 2025

Granado Espada: Ein Fallbeispiel für Rückentwicklung im Jahr 2025

Granado Espada: Ein Fallbeispiel für Rückentwicklung im Jahr 2025

Das Verschwinden von Spielinhalten, egal ob es sich um Spielzonen, Quests, Dungeons oder Spielmechaniken handelt, ist selten eine gute Nachricht. Es sei denn, es wird mit durchdachtem Grund und transparenter Kommunikation begründet. Aber oft sind die Erklärungen dünn oder gar nicht vorhanden. "Obsoleszenz" und "Botbekämpfung" sind dann die Schlagworte, mit welchen die Betreiber versuchen, den bitteren Geschmack der Entfernung zu überspielen.

Mittwoch, 7. Mai 2025

Wizardry 8 hat enorme taktische Tiefe

Wizardry 8 hat enorme taktische Tiefe

Wizardry ist, für diejenigen, die es nicht kennen, ein legendäres Name in der RPG-Geschichte. Die frühen Teile waren bahnbrechend mit ihrer komplexen Kosmologie, ihrem rundenbasierten Kampf und ihrer immensen Schwierigkeit. Wizardry 8, das im Jahr 2001 von Sir-Tech veröffentlicht wurde, baut auf diesem Fundament auf, behält dabei (anders als z. B. Ultima 9) die Seele der Serie bewahrt.

Dienstag, 6. Mai 2025

Anachronox - Ein Westliches Spiel mit JRPG-Seele (2001)

Anachronox

Anachronox präsentierte eine der eigenartigsten und faszinierendsten Science-Fiction-Welten, die man je in einem Spiel erlebt hatte. Die titelgebende Stadt Anachronox - eine von urzeitlichen Außerirdischen erschaffene riesige, künstliche Welt mit schwebenden Plattformen, seltsamen Winkeln und einer ständig präsenten Kriminalität - fühlte sich an wie eine Mischung aus Blade Runner und The Fifth Element, aber mit deutlich mehr Humor. Die Geschichte pendelte also geschickt zwischen Film-Noir-Detektivplot, Planet-Hopping-Abenteuer und Galaxiebedrohung.

Sonntag, 4. Mai 2025

Clair Obscur: Expedition 33 - ein gegeninitiatisches Simulacrum

Clair Obscur: Expedition 33

Die Gaming-Landschaft ist voll von blinkenden Lichtern, epischen Schlachten und dem Versprechen endloser Möglichkeiten. Doch inmitten dieser visuellen Bombardierung verlieren wir oft etwas Wesentliches: Die subtile Kunst der Immersion, die Tiefgründigkeit der Erzählung, die stille Freude am Nachdenken. Und die Qualität eines jeden Computerspiels, insbesondere eines Rollenspiels, lässt sich bereits in der ersten Minute des Spielstarts erkennen. Nicht anhand der Grafik, nicht anhand des Soundtracks, sondern daran, was dem Spieler sofort präsentiert wird.

Mittwoch, 23. April 2025

Ist die Neuauflage von TES IV ein Fehlschlag?

Die jüngste, umfassende Überarbeitung von The Elder Scrolls IV: Oblivion hat in der Gaming-Community eine Welle der Diskussionen ausgelöst. Während viele Fans die polierte Version begrüßen, bleibt eine grundlegende Frage bestehen: War die Investition in diese komplette Überarbeitung tatsächlich gerechtfertigt?

Dienstag, 4. März 2025

Sind Computerspiele obsolet?

Sind Computerspiele obsolet?

Die Entwicklung der generativen KI hat die meisten Computerspiele in gewisser Hinsicht obsolet bis unnütz gemacht. Um diese Idee zu verstehen, müssen wir vorerst begreifen, dass die Computerspiele als solche in erster Linie fortgeschrittene Stützen für unsere eigene Fantasie sind - sie füttern uns sozusagen mit auditiver und visueller Information, die wir in Echtzeit verarbeiten und in unsere andauernde Fantasiereise implementieren. Wir greifen auf digitale Welten zurück, um unsere Träume und Abenteuer darauf zu projizieren, damit sie durch grafische und akustische Reize bereichert werden könnten.

maledictum.org